Alles tracken, messen, verfolgen, verbinden und darstellen. Das Herz von Online Analytics.
Zielseiten Optimierung
Jede Analyse und Statistik muss in einer Optimierung resultieren. Zielseiten oder Landing Pages sind oft der Entscheidungspunkt, ob ein Interessent zum Kunde wird oder weiter klickt. Genau dort setzen wir mit passenden Optimierungen
an, sei dies durch Personalisierung, A/B Testing, passende Leadformulare, Kalkulatoren
oder passende Texte, die zu den Suchresultaten passen. Wir optimieren Landing Pages die wir selber aufbauen, aber auch Seiten in Drittsystemen. Direkt im CMS aus redaktioneller Sicht oder mittels Google Optimize
für flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Die Optimierung dient nicht nur zur Steigerung von Conversions, sondern umfasst auch Themen wie SEO und Messbarkeit.
Unsere Leistung:
- Analyse und Conversion Tracking
- A/B Testing mit Google Optimize
- Personalisierte Varianten passend zum Besucher
- Analyse Benutzerverhalten mit Hotjar
- Optimieren von Texten und Strukturen
- Aufbauen von neuen Landing Pages
- Adaption bestehender Seite auf Ad Kampagnen
- SEO Textoptimierung bestehender Seiten
- Vorschlagen und Testen von Gestaltungsoptimierungen
- Koordination mit Kreativ- und Technik-Partnern
- Aufbau von alternativen Landing-Page Gefässen mit Duda
- Aufbauen von lesbaren Reports und Dashboards
- Know-how Transfer und Coaching für interne Teams
Werkzeuge:
Fakten Zielseiten Optimierung:
- Wenn man Statistiken anschaut, muss danach auch eine Aktionsliste folgen mit Anpassungen die man ausprobieren möchte.
- Dank Google Optimize können viele Verbesserungen ohne teure Entwicklung ausprobiert, verfeinert und erst bei abschliessender Klarheit für die permanente Umsetzung in Auftrag gegeben werden.
- Moderne Cloud-CMS wie duda.co bieten eine grosse Flexibilität und Geschwindigkeit bei der laufenden Verbesserung von Seiten.
- Grössere Corporate CMS mit klarer Priorität auf CI/CD, vielen Redakteuren und komplexen Anpassungprozessen profitieren ungemein von Google Optimize. Aber auch hier kann mit schlauer Bereitstellung von Inhalts-Komponenten ein hohes Mass an Optimierungs-Flexbilität mit gleichbleibender Konsistenz erreicht werden.
- Der digitale Marketing Kreislauf ist ein Ökosystem, welches man langsam aufbaut, modelliert und dann bewusst einzelne Teile optimiert, damit man weiss warum eine Veränderung passiert ist.
- Eine Optimierung sollte immer getestet werden, am besten mit A/B Testing oder mindestens im zeitlichen Vergleich vorher/nachher.
- Anstatt die perfekte Verbesserung mit vielen Meetings, grossen Studien und teuren Konzepten absolut sicher herzuleiten, lohnt es sich oft in kleinen Schritten direkt zu testen und die Zahlen sprechen zu lassen.
- Eine Optimierung kann auch negative Folgen haben, diese sind zu bemerken und rückgängig zu machen.
- Auch wenn man mit einer Annahme auf Grund eines "Bauchgefühls", einer Einschätzung (sprich, Erfahrung) startet, so sollten am Schluss die Zahlen entscheiden.
- Damit Statistiken und Optimierungen wirklich bewertet werden können, benötigt es ein gewisses Volumen an Besuchern. So lohnt es sich diese immer mit digitalen Werbekampagnen zu kombinieren.
- Fragt man nach bewusstem Feedback, erhält man meist andere Antworten als wenn man einer Person beim Verhalten auf der Webseite zuschaut (wie etwa mit Hotjar).
Was heisst "Optimieren" wirklich?
Wenn wir etwas optimieren, schauen wir uns den jetzigen Stand an, schauen die verfügbaren Statistiken an, treffen daraus eine Annahme, was wir besser machen könnten, setzen diese Annahme in einer Variante um und schauen in den Zahlen, ob wir recht haben. Stehen die Zahlen nicht zur Verfügung, gilt es diese mit passendem Tracking zuerst zu erfassen.