Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Google Ads E-Commerce-Tracking mit dem Google Tag Manager

Michael Senn • 29. November 2024

Das E-Commerce-Tracking in Google Ads ermöglicht es euch, den Erfolg eurer Werbekampagnen im E-Commerce-Bereich zu verfolgen. Um das Tracking effizient einzurichten und zu verwalten, könnt ihr den Google Tag Manager und das Datalayer-Konzept nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Einrichtung des Google Tag Managers


Stellt sicher, dass ihr über ein aktives Google Tag Manager-Konto verfügt. Falls nicht, erstellt zunächst ein Konto auf der Google Tag Manager-Plattform.


Schritt 2: Integration des Google Tag Managers mit eurem E-Commerce-System


Verknüpft den Google Tag Manager mit eurem E-Commerce-System. Die genaue Vorgehensweise kann je nach E-Commerce-Plattform variieren. In der Regel müsst ihr den Google Tag Manager-Container-Code in den Header-Bereich eurer Website einfügen.


Schritt 3: Implementierung des Datalayers


Implementiert das Datalayer-Konzept in eurem E-Commerce-System. Das Datalayer ist eine JavaScript-Variable, die Informationen über den Kaufvorgang enthält, wie z.B. den Warenkorbwert, die Bestellnummer und die Produktinformationen. Fügt das Datalayer-Skript auf der Bestellbestätigungsseite eures Online-Shops hinzu.


Viele Shop-CMS-Systeme verfügen über eine Standard-Einstellung für das einrichten des DataLayers. Sucht bei eurem Betreiber nach der passenden Anleitung, um es zu aktivieren.


Falls ihr einen Entwickler habt, könnt ihr ihm diese Anleitung senden.


Sobald es implementiert ist, könnt ihr im Tag Manager in den Vorschaumodus wechseln und Aktionen durchführen. Beim Add to Cart oder Purchase sollte im linken Menü ein Event mit dem entsprechenden Namen auftauchen.


Geht in dieses Ereignis und sucht dann im DataLayer nach den Informationen zum Event. Vergleicht es mit der Anleitung.


Schritt 4: Erstellung eines neuen Tags im Google Tag Manager


Wenn euer DataLayer steht, könnt ihr im Tag Manager neuen Variablen definieren. Für den Transaktionspreis wäre dies im Normalfall ecommerce.value und für die Transaktionsnummer ecommerce.transaction_id.


Sobald ihr die benötigten Werte als Variablen erfasst habt, könnt ihr mit der Tag-Erstellung beginnen.


Erstellt ein neues Tag im Google Tag Manager, um das E-Commerce-Tracking einzurichten. Wählt als Tag-Typ "Google Ads Conversion-Tracking" aus.


Als Trigger wählt ihr ein Custom Event und gebt diesem den Event-Namen wie im DataLayer. Im Anschluss könnt ihr die Conversion-Informationen (ID & Label) von der Google Ads Conversion im Konto eingeben.


Zum Schluss könnt ihr den Wert mit der DataLayer-Variable sowie die Transaktions-ID im Tag erfassen.


Diesen Prozess wiederholt ihr jetzt für jede Conversion, die ihr für Google Ads benötigt. Im Normalfall wären es:


  • Add to Cart
  • Begin Checkout
  • Add Payment Info
  • Add Shipping Info
  • Purchase


Schritt 5: Testen


Geht erneut in den Vorschaumodus und führt die Aktionen erneut durch. Bei den Events könnt ihr sie anklicken und unter "Tags" schauen, ob sie im richtigen Moment ausgelöst wurden.


Wenn das stimmt, solltet ihr auch im Google Ads Konto unter "Conversions" prüfen, ob sie auch im Google Ads Konto ankommen. Wenn nicht, habt ihr vermutlich einen Fehler bei der ID bzw. bei dem Label.


Wenn alles stimmt, könnt ihr den Tag Manager aktivieren bzw. publishen.


Schritt 6: Analysieren der Conversion-Daten


Nachdem das E-Commerce-Tracking eingerichtet ist, könnt ihr die Conversion-Daten in eurem Google Ads-Konto analysieren. Überprüft die Anzahl der Conversions, den Umsatz, die Conversion-Rate und andere wichtige Leistungskennzahlen.


Verwendet diese Informationen, um eure Werbekampagnen zu optimieren und den ROI zu steigern.


Fazit zum E-Commerce Tracking


Die Verwendung des Google Tag Managers und des Datalayers bietet eine effiziente und skalierbare Lösung für das E-Commerce-Tracking in Google Ads.


Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung könnt ihr das E-Commerce-Tracking mit dem Google Tag Manager und dem Datalayer erfolgreich einrichten und verwalten.


Nutzt die wertvollen Einblicke in eure Online-Verkäufe, um eure Werbekampagnen zu optimieren und den Erfolg eurer E-Commerce-Aktivitäten zu steigern.


Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns gerne kontaktieren und wir helfen euch bei der Einrichtung.

Jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren!

Euch hat dieser Blogarikel weitergebracht? Dann freuen wir uns, wenn ihr ihn mit euren Mitarbeitern oder Geschäftspartnern teilt.


Share by: