Ein Bild spricht mehr als tausend Worte - also richten wir dieses zur passenden Zielgruppe.
Bing Ads
Aktuell nutzen 94.42% der User die Google Suche und 3.26% Bing. Trotzdem kann es Sinn machen, Kampagnen parallel auf Bing laufen zu lassen. Einerseits ist die Konkurrenz um Keywords oft tiefer und die Nutzungsrate je Endgerät höher, da Microsoft die Suche in Windows integriert hat. In Kombination mit Oath, können dann auch Display Ads bspw. für outlook.com geschaltet werden. Suchanzeigen können zudem direkt auch auf Yahoo und weiteren Suchplattformen geschalten werden, die haben zwar eine geringere Nutzerzahl, aber jeder gute Klick zählt. Wir prüfen im digitalen Werbemix, wo und wann Bing am meisten Sinn macht.
Wer nutzt die Bing Suche?
Der grösste Teil der Nutzer kommt durch die Integrationen der Suche, wie bspw. beim Windows Betriebssystem, welches zwar schon lange nicht mehr so stark ist wie früher, aber trotzdem noch viele Nutzer aufweist. So ist Android, sprich Linux, das meist genutzte Betriebssystem der Welt. Windows zeigt Resultate von bing.com neben den lokalen Resultaten an, so dass man direkt im Startbutton links unten suchen kann. Dies gilt auch für Windows Phones.
Wichtigste Funktionen:
- Import von Google Search Ad Kampagnen
- Erstellen von Suchanzeigen
- Einschränken von Zielgruppen
- Einschliessen und Ausschliessen von Keywords
- Keywords recherchieren
- Webseitenanalyse zur Keywordsuche
- Suchanzeigen direkt bei Yahoo und weiteren schalten